Переписка с БИЛЬД о лживой статье 8.02.21. (muenchen@bild.de)

Уважаемый БИЛЬД,
в статье "Демо Свободу Навальному" от 8 февраля 2021 стр. 10 были допущены досадные неточности:
1. Количество демонстрантов было преувеличено в 4 раза (указано 200, а было около 50) (смотри фото, видео)
2. Написано, что демо прошла мирно, однако был политический конфликт и была вызвана полиция (смотри видео).
3. Написано, что демонстрация повторная, однако это была единственная демо, посвященная Навальному.
Думаю, что источником этих неточностей является не БИЛЬД, а госпожа Ирина Хофман (фанатичная антипутинистка), которая предоставила БИЛЬД эти ложные данные.
Полагаю, что печать подобных, не соответствующих действительности материалов разжигает искусственную ненависть к России, препятствует установлению дружеских отношений, развитию диалога и снижает уровень безопасности в Европе.
Я лично участвовал, (сначала как зритель, потом как активный участник) в этом политическом конфликте и сделал видео и много фото. Видео и фото прилагаются.

Если необходима более подробная инфо, готов дать интерьвью.
О себе:
Родился в 1950 г. в Ленинграде, с 1992 г. проживаю в Мюнхене.
С 2001 года являюсь блогером, фриланстером. Напечатано более 1500 статей в интернете.
Написана и издана в 2006 г. книга посвященная диалогу между иудеями и христианами.
Являюсь сторонником Движения неприсоединения и Сократовцем.
Проповедую искусство диалога по Сократу (написано более 100 статей), которое особенно необходимо политикам, главам государств для сохранения безопасности в мире.
С уважением, Пиотровский Юрий.
Sehr geehrte Redaktion der Bild-Zeitung,
in
Ihrem Artikel „Demo Freedom to Navalny“ vom 8. Februar 2021 auf Seite
10 wurden einige ärgerliche Verzerrungen und Ungenauigkeiten zugelassen.
1. Die Anzahl der Demonstranten war um das 4fache übertrieben. Es wurde von Ihnen anstatt der tatsächlichen ca. 50 Personen -200 Personen - angegeben ( siehe Fotos, Video)
2.
Es steht geschrieben, dass die Demo friedlich verlaufen war, obwohl es
tatsächlich eine politische Auseinandersetzung gab, wozu sogar die
Polizei gerufen wurde (Video)
3. Es steht geschrieben, dass die Demo zum wiederholten mal stattgefunden hat, es gab aber nur eine Demo dieser Art in München.
Ich
glaube, dass die Ungenauigkeiten bei dem Bild-Artikel stammen aus den
Angaben der Initiatorin der Demo, Frau Irina Hoffmann - einer agressiven
Anti-Putinistin aus München - die einfach falsch sind.
Mit Sicherheit schaden der Zeitung und auch der Aufbau eines friedlichen Dialoges mit Russland solche Artikel mit falschen, nicht der Realität entsprechenden Angaben, und wirken sehr
negativ
bei der Entwicklung der Ost-West-Beziehung aus. Durch solche Artikel
wird nur die Hetze gegen Russland geschafft und die Lebensqualität und
vor allem die Sicherheit in Europa sinkt.
Ich
habe persönlich (zuerst als Zuschauer und dann als aktiver kritischer
Teilnehmer) an dieser politischen Auseinandersetzung teilgenommen und
dabei ein Video gedreht. Fotos und Video sind beigefügt.

Wenn Sie noch detailliertere Informationen benötigen, bin ich bereit, Ihnen ein Interview zu geben.
Über mich:
Ich wurde 1950 in Leningrad geboren und lebe seit 1992 in München.
Seit 2001 bin ich Blogger und Freiberufler. Mehr als 1500 Artikel wurden von mir im Internet veröffentlicht.
Auch ein Buch über den Dialog zwischen Juden und Christen wurde 2006 geschrieben und veröffentlicht.
Ich bin ein Unterstützer der Bewegung der Blockfreien Staaten und ein Sokratiker.
Ich
predige die Kunst des Dialogs nach Sokrates (mehr als 100 Artikel
wurden geschrieben), die besonders für die Menschen die Politik machen,
notwendig ist, um die Sicherheit in der Welt aufrechtzuerhalten.
Mit freundlichen Grüßen, Yury Piotrovsky.